Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

SALE -5% AUF GESAMTEN WARENKORB BIS 31.12.2025

UNSER NEUKUNDEN-BEGRÜSSUNG KUPON: NOCH MEHR GUTSCHEINE. NOCH MEHR SPAREN!

UNSER GUTSCHEIN 5% DIMAPAX CODE: PAX2025

Maxibrief oder Warensendung?

Warensendung oder Maxibrief – günstige Versandverpackungen für kleine Produkte

Im E-Commerce und Versandhandel zählt jede Einsparung – besonders beim Porto. Für den Versand kleiner, leichter Produkte sind klassische Versandkartons oder Päckchen oft zu teuer und unpraktisch. Deutlich günstiger sind Alternativen wie die Versandverpackung für Warensendungen oder der Maxibriefkarton.

Beide Versandarten bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignen sich ideal für flache Produkte wie Ersatzteile, Kleidung, Zubehör oder Werbeartikel. Die passenden Versandkartons für Maxibriefe und Warensendungen ermöglichen nicht nur einen sicheren Transport, sondern helfen auch dabei, Versandkosten zu senken und ressourcenschonend zu verpacken.

Obwohl sich Warensendung und Maxibrief in Format und Handhabung ähneln, gibt es wichtige Unterschiede – etwa bei den zulässigen Maßen, dem Inhalt oder den Versandvorgaben der Deutschen Post. Besonders bei der Warensendung Verpackung haben sich in den letzten Jahren einige Regelungen geändert, die es beim Versand zu beachten gilt.

In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an portooptimierten Verpackungen, die speziell für den Postversand mit Maxibrief oder Warensendung entwickelt wurden – robust, leicht und ideal für den täglichen Versandbedarf.

👉 Jetzt passende Maxibriefkartons und Warensendungsverpackungen entdecken!

Was ist eine Warensendung? – Günstige Versandart mit Einschränkungen

Die Warensendung ist eine preiswerte Versandoption der Deutschen Post, die speziell für den Versand von Gegenständen entwickelt wurde – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Zwar bezeichnet der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch das Verschicken verschiedenster Artikel, doch im postalischen Sinne handelt es sich um eine klar definierte Versandart mit eigenen Vorgaben.

Ein großer Vorteil der Warensendung ist der niedrige Versandpreis im Vergleich zu einem Paket. Gerade für kleine, leichte Produkte bietet sie eine attraktive Möglichkeit, Versandkosten zu sparen. Geeignet ist die Warensendung unter anderem für folgende Artikel:

  • Bücher und Broschüren

  • Kataloge und Kalender

  • Textilien

  • Datenträger

  • Zubehör und Ersatzteile

Allerdings gibt es klare Vorgaben hinsichtlich Größe, Gewicht und Inhalt. Die Höhe der Sendung ist begrenzt, und bestimmte Warenarten oder Beilagen wie persönliche Nachrichten sind ausgeschlossen. Diese Einschränkungen können – insbesondere im privaten Bereich – als Nachteil empfunden werden. So ist es manchmal sinnvoller, statt einer Warensendung lieber einen Maxibrief mit Kartonverpackung zu wählen, um flexibler beim Inhalt zu bleiben.

Welche Regeln gelten bei der Warensendung?

Die Warensendung unterscheidet sich in mehreren Punkten deutlich vom Maxibrief – vor allem durch ihre speziellen Versandvorgaben. Seit einer Regeländerung im Jahr 2020 gelten neue Bestimmungen, die Versender kennen sollten.

Früher musste eine Warensendung „offen“ verschickt werden – das bedeutet: Der Versandkarton oder die Versandtasche durfte nicht vollständig verschlossen werden, um der Deutschen Post die Inhaltskontrolle zu erleichtern. Heute dürfen Warensendungen auch verschlossen verschickt werden. Eine gelegentliche stichprobenartige Kontrolle durch die Post ist jedoch weiterhin möglich und auch zulässig.

Ein wesentlicher Unterschied zum Maxibrief liegt im erlaubten Inhalt:
Warensendungen dürfen ausschließlich die bestellte Ware und notwendige Unterlagen enthalten, wie z. B.:

  • Rechnungen

  • Lieferscheine

  • Bedienungsanleitungen

Private Inhalte wie persönliche Mitteilungen, Grußkarten oder Fotos sind in Warensendungen nicht erlaubt. Dadurch bleibt diese Versandform rein sachlich und neutral – was im gewerblichen Versand meist kein Problem darstellt, im privaten Bereich aber zu Einschränkungen führen kann.

Da der Maxibrief inhaltlich flexibler ist und auch persönliche Beilagen zulässt, greifen viele private Versender eher zu dieser Versandart – trotz der leicht höheren Kosten.

Warensendung oder Maxibrief – was ist wann richtig?

Ein Maxibrief ist eine allgemeine Versandform für Dokumente und Waren, die bestimmte Maße und ein Gewicht bis zu 1.000 g nicht überschreitet. Er eignet sich für private wie gewerbliche Sendungen und lässt sich flexibel nutzen – auch für persönliche Mitteilungen. Die Warensendung hingegen unterliegt besonderen Vorgaben und darf nur unter bestimmten Voraussetzungen genutzt werden.

Unterschiede zwischen Warensendung und Maxibrief

Eine Sendung gilt nur dann als Warensendung, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Der Versandkarton oder Umschlag ist gut sichtbar mit „BüWa“ (für Bücher- und Warensendung) gekennzeichnet

  • Es sind keine privaten Mitteilungen enthalten

  • Die Sendung darf von der Deutschen Post geöffnet werden (Stichprobenkontrollen)

  • Die Sendung ist nicht versichert

  • Es gibt keine Sendungsverfolgung

Wird die Kennzeichnung „BüWa“ vergessen oder private Inhalte beigelegt, wird die Sendung automatisch als Maxibrief behandelt – was zu höheren Versandkosten führen kann.


Größe und Maße – was ist erlaubt?

Für Warensendungen und Maxibriefe gelten identische Maximalmaße:

  • Länge: bis 353 mm

  • Breite: bis 250 mm

  • Höhe: bis 50 mm

Damit passen beide Versandarten optimal in unsere speziell dafür entwickelten portooptimierten Versandkartons.


Was kostet eine Warensendung?

Die Deutsche Post unterscheidet bei Warensendungen nach Gewichtsklassen. Je leichter der Inhalt, desto günstiger der Versand:

  • Bis 500 g: 1,95 €

  • Bis 1.000 g: 2,25 €

Im Vergleich zum Maxibrief (2,75 €) ist die Warensendung in beiden Fällen die günstigere Versandlösung – sofern alle Bedingungen erfüllt sind.


💡 Tipp für Onlineshop-Betreiber: Nutzen Sie speziell gekennzeichnete Warensendungsverpackungen und achten Sie auf die Einhaltung der Postvorgaben – so sparen Sie Porto und vermeiden Rückläufer.

📦 Warensendung vs. Maxibrief – Versandarten im Vergleich

Kriterium Warensendung Maxibrief
Zulässiger Inhalt Nur Waren, Rechnung, Anleitung Waren & persönliche Inhalte erlaubt
Private Mitteilungen ❌ Nicht erlaubt ✅ Erlaubt
Kennzeichnung erforderlich ✅ „BüWa“ auf Verpackung Pflicht ❌ Keine besondere Kennzeichnung nötig
Sendungsverfolgung ❌ Nicht möglich ❌ Nicht möglich (außer mit Zusatzleistung)
Versicherung ❌ Nicht versichert ❌ Nicht versichert
Kontrolle durch Post ✅ Möglich (Stichprobe) ❌ Keine Inhaltskontrolle vorgesehen
Maximale Maße 353 × 250 × 50 mm 353 × 250 × 50 mm
Gewicht Bis 1.000 g Bis 1.000 g
Portokosten (2025) 1,95 € (bis 500 g) / 2,25 € (bis 1.000 g) 2,75 €
Typischer Einsatzbereich E-Commerce, Ersatzteile, Broschüren Private Sendungen, flexible Inhalte

📦 Warensendung oder Maxibrief – richtig verpacken für einen sicheren Versand

Egal, ob du dich für eine Warensendung oder einen Maxibrief entscheidest: Die richtige Verpackung ist entscheidend, um deine Ware sicher und professionell zu verschicken. Mit einer durchdachten Verpackung schützt du deine Produkte vor Transportschäden und sorgst für einen reibungslosen Ablauf beim Versand.

✅ 1. Die passende Verpackung wählen

Wähle immer die kleinstmögliche Versandverpackung, die den Artikel sicher aufnehmen kann. Das spart Porto und Füllmaterial. Kleine Produkte wie USB-Sticks, Schmuck oder Speicherkarten versendest du besser in einer gepolsterten Versandtasche. Für flache, größere Artikel eignen sich portooptimierte Maxibriefkartons oder Warensendungsverpackungen.

✅ 2. Inhalt sicher unterbringen

Die Artikel sollten im Karton nicht lose umherfliegen, aber auch nicht zu stark gepresst werden. Am besten platzierst du das Produkt mittig, mit etwas Abstand zu den Außenwänden. Das schützt vor Stößen und Druck von außen.

✅ 3. Ware richtig polstern

Auch bei leichten Versandarten wie Maxibrief oder Warensendung ist eine Polsterung wichtig. Verwende Luftpolsterfolie, Papierpolster oder Füllmaterial, um empfindliche Produkte zu schützen und leere Räume im Karton auszustopfen. So bleibt alles an seinem Platz und Vibrationen werden abgedämpft.


📬 Warensendung oder Maxibrief – Welche Versandart passt zu deinem Produkt?

Beide Versandarten haben ihre Vorteile – je nach Produkt, Inhalt und Priorität. Hier ein schneller Überblick:

🔹 Warensendung ist ideal, wenn:

  • du besonders günstig versenden möchtest

  • die Artikel leicht und flach sind (z. B. bis 500 g)

  • es sich um gewerbliche Sendungen ohne persönliche Inhalte handelt

  • keine Versicherung oder Sendungsverfolgung erforderlich ist

  • eine längere Lieferzeit akzeptabel ist

🔹 Maxibrief ist besser geeignet, wenn:

  • du etwas mehr Porto investieren kannst

  • die Ware bis 1.000 g wiegt

  • persönliche Inhalte oder Geschenke beigelegt werden sollen

  • du wertvollere Produkte versendest

  • schneller Versand oder Sendungsverfolgung gewünscht sind

  • auf Versicherung nicht verzichtet werden soll


📝 Fazit: Flexibilität vs. Sparpotential

  • Der Maxibrief bietet maximale Flexibilität und Komfort – ideal für persönliche Sendungen, Geschenke oder hochwertige Artikel.

  • Die Warensendung ist eine kostengünstige Lösung für den E-Commerce, wenn es um leichte, unpersönliche Ware mit niedrigerem Wert geht.

💡 Tipp für Onlinehändler:

Informiere deine Kundschaft vorab über längere Lieferzeiten bei Warensendungen und wähle die passende portooptimierte Versandverpackung, um unnötige Kosten und Retouren zu vermeiden.

DIMAPAX VERPACKUNGEN KAUFEN
2025-05-15 08:29:00 / DimaPax - News

DHL Päckchen einfach erklärt: Welche Maße und Gewichte gelten für Päckchen S und M? Welche Preise fallen an? Und welcher Karton passt am besten? In unserem Ratgeber...


26.05.2025
DIMAPAX VERPACKUNGEN KAUFEN