Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

SALE -5% AUF GESAMTEN WARENKORB BIS 31.12.2025

UNSER NEUKUNDEN-BEGRÜSSUNG KUPON: NOCH MEHR GUTSCHEINE. NOCH MEHR SPAREN!

UNSER GUTSCHEIN 5% DIMAPAX CODE: PAX2025

Berstfestigkeit

Berstfestigkeit

Die Berstfestigkeit ist ein wichtiger Faktor bei Kartons aus Wellpappe und auch bei Wellpappe als Verpackungsmaterial. Sie wird auch als Berstdruck bezeichnet und kann in einem speziellen Prüfverfahren gemessen werden. Um eine hohe Stabilität und Belastbarkeit zu gewährleisten, müssen Kartons eine hohe Berstfestigkeit aufweisen.

Was ist die Berstfestigkeit?

Wellpappe ist ein vielseitiges Material, das nicht nur für Kartons verwendet wird, sondern auch als Füll- und Polstermaterial dient. Für all diese Anwendungen ist eine hohe Berstfestigkeit entscheidend. Auch bei Kraftpapier spielt dieser Wert eine bedeutende Rolle.

Die Berstfestigkeit beschreibt die Widerstandsfähigkeit von flächigen Materialien wie Papier oder Wellpappe gegenüber Druck. „Berstend“ bedeutet, dass das Material unter hohem Druck zerbricht. Ein Material mit hoher Berstfestigkeit ist in der Lage, solchen Belastungen zu widerstehen, ohne zu zerbrechen. Zweiwellige Kartons haben in der Regel eine höhere Berstfestigkeit als einwellige Kartons. Die genaue Berstfestigkeit von Wellpappe hängt von Faktoren wie der Wellenhöhe und der Wellenteilung ab.

Bestimmung der Berstfestigkeit

Die Bestimmung der Berstfestigkeit von Papier und Pappe erfolgt gemäß der DIN 53 141, Teil 1, und wird in einem Verfahren nach Mullen durchgeführt. Dieses Prüfverfahren wurde 1907 von John W. Mullen in den USA entwickelt und als Standard zur Prüfung von Pappe und Papier etabliert. Zunächst wurden Rohpapiere und später auch Wellpappe mit diesem Verfahren getestet. Für die Durchführung der Prüfung wird ein spezielles Gerät verwendet, der sogenannte Mullentester.

Bei der Prüfung wird eine Probe kreisförmig in das Gerät eingespannt. Anschließend wird ein stetig ansteigender Druck auf das Material ausgeübt, bis es berstet. Der Wert der Berstfestigkeit (BWS), der in Kilopascal (kPa) gemessen wird, wird dabei aufgezeichnet. Der BWS ist ein wichtiges Kriterium in den RAL-Vorschriften sowie in der Norm DIN 55468.

Obwohl mittlerweile auch andere Verfahren zur Prüfung von Papier und Wellpappe zum Einsatz kommen, bleibt die Berstfestigkeitsprüfung ein unverzichtbares Prüfverfahren. Auch Folien und Eintilien können mit diesem Verfahren getestet werden.

Zur weiteren Beurteilung wird die Berstfestigkeit von Papier und Pappe in Relation zum Flächengewicht gesetzt. Daraus ergibt sich der sogenannte Berstindex.

DIMAPAX VERPACKUNGEN KAUFEN
2025-02-18 10:21:00 / DimaPax - News

DHL Päckchen einfach erklärt: Welche Maße und Gewichte gelten für Päckchen S und M? Welche Preise fallen an? Und welcher Karton passt am besten? In unserem Ratgeber...


26.05.2025
DIMAPAX VERPACKUNGEN KAUFEN